
Pasta con agnello brasato e salsiccia di finocchio (Pasta mit geschmortem Lamm und Fenchelbratwurst)
Zutaten:
60 ml Olivenöl, 2 rote Zwiebeln, 2 Chilischoten, 2 Karotten, 1 Stangensellerie, 3 Knoblauchzehen, 2 Lorbeerblätter, 2 Fenchel Salsiccia, 300 ml Rotwein, 100 ml Fond, 300 g Lammschulter, 1kg Dosentomaten, 2 EL Tomatenmark, 3 Zweige Rosmarin, Salz, Pfeffer, Parmesan, Petersilie.
Zubereitung:
Hier fängt alles an wie bei einem Schmortopf. Olivenöl in einem großen Topf oder Bräter erhitzen und fein gewürfelte Zwiebeln langsam anbraten. Nun in Streifen geschnittene Chilischoten ohne Kerne, Karotten in kleinen Würfeln, gewürfelten Stangensellerie und Knoblauch ebenfalls in den Topf. Zusammen mit den Lorbeerblättern gute 5 Minuten mitbraten. Das Gemüse darf etwas Farbe bekommen. Nach den ca. 5 Minuten Lammschulter und Salsiccia dazugeben. Die Stücke von Salsiccia und Lammschulter sollten ungefähr gleich groß sein. Wenn das Fleisch hellbraun angebraten ist, mit Rotwein ablöschen, kurz aufkochen lassen und den Alkohol verkochen. Nachdem die Hälfte der Flüssigkeit verkocht ist, das sollte so bei mittlerer Hitze nach 10 bis 15 Minuten der Fall sein, die Dosentomaten, natürlich unter reichlich Wasser abgespült und abgetropft, Tomatenmark und Rosmarin zum Fleisch und Gemüse geben. Das ganze abgedeckt ca. 120 Minuten köcheln, oder besser schmoren lassen. Ja. Das ist eine ziemlich lange Zeit. Aber je länger es schmort, umso besser wird es. Es gilt nur zu verhindern, dass alle Flüssigkeit verdampft ist. Also im Fall der Fälle Flüssigkeit nachgeben. Nicht vergessen, gelegentlich umzurühren. Nach den 120 Minuten den Deckel vom Topf nehmen und weitere 20 Minuten köcheln lassen. Die fertige Pasta in die Sauce geben, unterheben und vor dem Servieren Parmesan grob darüber raspeln. Zum Abschluss die grob gehackte Petersilie darüber streuen. Sollte die Sauce doch zu trocken erscheinen, kann man noch ein wenig Rotwein als Flüssigkeit der Sauce beimengen. Fond geht auch. Wasser ist nicht die Luxuslösung