top of page
Misty Wald Spiegelung

Pasta e ceci (Pasta mit Kichererbsen)

Zutaten:

kurze Pasta, wie Ditali, Grattini, Risoni, Cavatelli, Cavatelli….., 600g Kichererbsen aus der Konserve, Olivenöl, 4 Rosmarinzweige, 3 Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer, Parmesan, evtl. eine wenig Fond.

Zubereitung:

Diese Pasta mit Kichererbsen ist ein wahrlich spezielles Gericht. Stimmig, lecker, aber auch ein bisschen langweilig. Angenehm langweilig. An einigen Abenden auch zu langweilig. Eine Möglichkeit die Spannung zu erhöhen ist es, einen Kontrapunkt zu setzten. Getrocknete Tomaten, Taboulé, irgendein gebratenes Gemüse…. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Zutatenliste ist kurz, wie auch die Liste der Küchengeräte. Ein Topf, ein Messer, ein Kochlöffel, eine Reibe. Und das Tischgeschirr lässt sich natürlich auch noch reduzieren. Warum brauchen zwei Personen zwei Teller? Jeder einen Löffel und eine Gabel. Das kann doch reichen. Das ist kein Scherz. Hier wird wirklich alles in einem Topf gekocht und von einem Tellerchen gegessen. Beginne ich besser mit den Klippen dieses Rezeptes. Die Kunst ist die Konsistenz der Sauce. Cremig soll sie sein, aber auch nicht krümelig. Als groben Anhaltspunkt halten wir uns an die angegebenen Flüssigkeitsmengen und schauen aufmerksam in Pfanne oder Topf. Meistens wird es doch eher krümelig. Nun heißt es mutig voran! Flüssigkeit nachgeben. Das darf auch Fond sein. Und zwar eher ein wenig großzügiger. Bin ich zu vorsichtig, wird es am Ende meist doch zu trocken. Die Kichererbsen aus der Dose werden wie immer kurz kalt abgespült, um dann in Öl mit dem gehackten Knoblauch und 3 Rosmarinzweigen ungefähr 4 Minuten bei mittlerer Hitze unter dauerndem Rühren angeschwitzt zu werden. Jetzt 700ml Wasser und ein bisschen Salz hinzu, alles aufkochen lassen und dann bei niedriger Hitze köcheln lassen. Wichtig! Da alles kräftig einkochen wird, Zurückhaltung beim Salzen. Nach 20 Minuten die Rosmarinzweige herausnehmen. Nach weiteren 10 Minuten 4 Esslöffel der Kichererbsen Beiseite nehmen und mit einer Gabel zerdrücken. Nun ist der Zeitpunkt, die Pasta und weitere 200ml Wasser dazu zu tun. Wie immer die Pasta nach Packungsangabe gar kochen. Häufiges Umrühren ist wichtig damit die Nudeln nicht zusammen kleben. Sollte die Sauce zu dickflüssig werden, noch etwas Wasser zugeben. Schließlich die zerdrückten Kichererbsen wieder in den einen! Topf geben und mit Salz alles abschmecken. Bevor serviert wird kommen noch Pfeffer und Parmesan, besser anders herum, sieht schöner aus, auf die Pasta mit Kichererbsen. Voilà. Fertig.

bottom of page