Taboulé
Zutaten:
Die angegebenen Mengen beziehen sich auf Taboulé als kleine Beilage. Nicht als großer Salat. 1 Bund glatte Petersilie(ein deutscher Bund, nicht die riesigen aus dem türkischen Supermarkt), einige Zweige Minze, 1 kleine rote Zwiebel, Zitronensaft einer Zitrone, Olivenöl, Salz, Pfeffer.
Zubereitung:
Ist ein libanesischer Kräutersalat. Bulgur oder Couscous kommen ursprünglich nur in Spuren, wenn überhaupt, vor. Neuerdings hat sich das Verhältnis zwischen Kräutern und Sättigungsbeilage allerdings nicht selten verändert. Ich mag Taboulé gerne als kleine Zugabe zu anderen Gerichten. Weniger als Salat pur. Auch lässt Taboulé reichlich Spielraum für Veränderungen. Ein kleiner Kräutertausch ist möglich, wenn die Petersilie bleibt. Das Olivenöl kann ergänzt werden. Ach! So viele Möglichkeiten. Für die Mutigen geht sogar Dattelsirup, anstatt einem Teil des Zitronensaftes. Granatapfelkerne ersetzen die Tomatenstückchen. Von Minze und Petersilie werden nur die Blätter verwendet. Für die Stiele gibt es hier keine Verwendung. Die Blätter nur grob gehackt, wie auch Zwiebel und Tomaten. Auch das Salatdressing ist kein Hexenwerk. Leichter geht nicht. Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer. Die Mischung und Mengenverhältnisse probiert man am besten selber aus. Geschmäcker sind bekanntermaßen ja verschieden. Kleine Hilfe: Saft einer halben Zitrone, 6 bis 8 EL Olivenöl, Prise Salz, großzügig grober, schwarzer Pfeffer.