top of page
Misty Wald Spiegelung

orientalische Linsensuppe

Zutaten:

3 EL Olivenöl, 1 Zwiebel (gehackt), 3 Knoblauchzehe (gehackt), 1 pflaumengroßes Stück Ingwer (gehackt), 2 EL Pul Biber (oder eine kleine Chilischote (gehackt), 1 Lorbeerblatt, 1 E L Piment, 1 EL Kreuzkümmel, 1 EL Curcuma, 1 EL Senfsaat, 2 Zimtstangen, eine gute Handvoll Stiele der Petersilie, Koriander und Minze, 300 g rote Linsen, 1,5 l heiße Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, Saft von 1/2 Zitrone, Joghurt (türkischer oder griechischer Art, mit 10% Fett), grob gehackte Minze, Koriander, Petersilie, 4 Merguez Würstchen.

Zubereitung:

Zwiebel mit Knoblauch, Ingwer, Pul Biber, Lorbeer, Piment, Curcuma, Senfsaat, Kreuzkümmel und Zimtstange in Olivenöl anschwitzen. Nach ein paar Minuten die Linsen dazugeben und die heiße Gemüsebrühe dazu gießen. Die Linsen sind nach ungefähr 20 Minuten Kochzeit gar. Sie sind dann nicht mehr rot, sondern gelb und bleiben im Gegensatz zu schwarzen Beluga-Linsen und grünen Du-Puy-Linsen nicht bissfest, sondern werden weich. So hat die Suppe am Ende der Garzeit eine Konsistenz wie ein Eintopf und wird aber trotzdem püriert. Man kann es aber auch lassen. Jetzt kommen die Merguez Würstchen, in Stücke geschnitten in die Suppe. Ganz nach Wunsch. Vor dem Pürieren, nicht vergessen! entfernt man selbstverständlich die Zimtstange. Mit Salz und Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Vor dem Servieren einen oder zwei EL Joghurt auf die Suppe geben und die grob gehackten Kräuter. Die dienen nicht der Dekoration, sondern sind Bestandteil des Gerichts.Und für den vollendeten Geschmack träufelt der Feinschmecker einige Spritzer Zitronensaft on top. Durch die Zugabe der Merguez Würstchen hat man nun fast schon einen klassischen Eintopf. Wenn man es denn so nennen möchte. Vielleicht eine gute Namensgebung für den Onkel und die Tante vom Land, die aus irgendeinem Grund Vorbehalte gegen orientalische Speisen haben.

bottom of page